Alexandra Edinge

 

„Mein Wissen über das Verhalten und die Bedürfnisse dieser so selbstlosen, sozialen und nicht zuletzt wunderschönen Lebewesen zu vertiefen, ist mein immer währendes Bestreben an mich selbst.

Diesen Leitgedanken möchte ich an alle interessierten Pferdefreunde weitervermitteln. In meiner Arbeit stehe ich für einen ganzheitlichen Therapieansatz, der nicht auf die Optimierung äußerer Bedingungen zielt, sondern über Bindungs- und Vertrauensarbeit das Erlangen von Harmonie ermöglicht - einem der schönsten Gefühle überhaupt.“

Alexandra Edinge behandelt verhaltensauffällige Pferde und nimmt sich insbesondere dem Thema „Burn out beim Pferd“ an. Zu diesem spannenden Thema hält sie deutschlandweit Vorträge und leitet Seminare sowie Schulungen in der Pferdeverhaltenslehre. Im alltäglichen Umgang, der Bodenarbeit sowie dem Reiten, lehrt sie eine bessere Kommunikation zwischen Mensch und Pferd. Alexandra Edinge ist mit ihrem Erfahrungsschatz ein wichtiger Teil des Jurorenteams der Trainer Challenge.

"Immer im Blick - die Herdenstruktur Rangordnungen sind lebenswichtig für jeden einzelnen in der Herde. Dem ranghöchsten Herdenmitglied wird sich voll anvertraut. Ranghöheren Pferden ordnet man sich unter. Fast täglich werden Rangordnungen in der freien Wildnis abgefragt, meist durch kleine Gesten, und dennoch sind diese sehr aussagekräftig. Jedes Pferd ist natürlich anders in der Bewertung der Rangordnung. Es gibt diejenigen, die sehr schnell vertrauen und andere, die das nicht tun. Genau diese Pferde fragen immer wieder die Rangordnung ab und müssen überzeugt werden, ob man ihr Vertrauen verdient hat.

Es ist zu beobachten, dass viele Pferde kein Interesse haben Verantwortug zu übernehmen und ordnen sich deswegen auch gerne unter. Es ist falsch zu denken, dass Pferde, die immer wieder die Rangordnung abfragen, unbedingt Verantwortug übernehmen möchten.Häufig möchten sie die Sicherheit der Führung überprüfen. Oft kann man beobachten das ruhige Stuten und Hengste die Leitpferde werden.

Um eine gute Basis in der Mensch-Pferd Beziehung zu erreichen oder zu erhalten, sollte bei der Arbeit mit Pferden die Rangordnung immer im Blick behalten werden."

 

 

 

Zurück zur Juryübersicht